Fünf Maßnahmen gegen den Stau – Moderne Verkehrspolitik

Fünf Maßnahmen gegen den Stau – Moderne Verkehrspolitik 19. Februar 2020 / Mobilität & Verkehr Ciao Stau! 5 Maßnahmen gegen Straßenüberlastung Der Postillon hat es wieder mal als erstes herausgefunden. Schon 2017 titelte das Satiremagazin: „Brillanter Autofahrer löst 19 Kilometer langen Stau auf, indem er hupt.“ „Es könnte so einfach sein, isses aber nicht“, wissen…

Weiterlesen …

Mehr Räume für Vereine

Mehr Räume für Vereine 16. Februar 2020 / Kultur & Zeitgeschichte Ein munteres Vereinsleben braucht Platz In Dachau gibt es außergewöhnlich viele Vereine. Im Sport, im sozialen Bereich, in der Kultur. Sie sind das Rückgrat unseres gesellschaftlichen Lebens. Deshalb verdienen sie die Unterstützung der Stadt – und ein Raumangebot, das ihre Aktivitäten fördert und nicht…

Weiterlesen …

Kostenfreie Kinderbetreuung in der Zukunft?

Kostenfreie Kinderbetreuung in der Zukunft? 15. Februar 2020 / Familie & Kinder Kinderbetreuung muss langfristig kostenlos werden In den vergangenen sechs Jahren haben wir hunderte neue Kinderbetreuungsplätze in Dachau geschaffen. Das war dringend nötig. Nie wieder soll in unserer Stadt ein Kind keinen Betreuungsplatz bekommen, weil die Räume dazu fehlen. Jetzt will ich noch mehr…

Weiterlesen …

Bezahlbarer Wohnraum wird immer wichtiger

Bezahlbarer Wohnraum wird immer wichtiger 13. Februar 2020 / Wohnen & Bauen Nur die Stadt, soziale Vermieter und Genossenschaften können für bezahlbaren Wohnraum sorgen Bezahlbaren Wohnraum schaffen und erhalten ist eine der größten Herausforderungen im Großraum München. Es ist ein Thema, über das ich als Oberbürgermeister in den letzten Jahren besonders viele Gespräche geführt habe….

Weiterlesen …

Weniger Stau durch gebündelte Paketzustellung

Weniger Stau durch gebündelte Paketzustellung 11. Februar 2020 / Mobilität & Verkehr Lieferverkehr bündeln – das entlastet den Verkehr und die Umwelt Im vergangenen Sommer machte ich mit ein paar Kollegen Mittag in der Kultur-Schranne. Wir saßen gemütlich draußen im Freibereich und wurden Zeugen eines sonderbaren Schauspiels. Dieses will ich Ihnen gerne schildern. Warnblinker an,…

Weiterlesen …

Gewerbe mit Zukunft

Gewerbe mit Zukunft 10. Februar 2020 / Wirtschaft & Digitalisierung Gewerbeflächen besser nutzen und auch an die Kleinen denken In Dachau gibt es nur noch wenige freie Gewerbeflächen. Umso wichtiger ist es, dass wir Gewerbeflächen möglichst effizient nutzen. Und das Gewerbegebiet Dachau-Ost müssen wir neu gestalten. Warum? Das will ich Ihnen hier verraten. Zwei Paradebeispiele,…

Weiterlesen …

Mit Digitalisierung zur Smart City werden

Mit Digitalisierung zur Smart City werden 9. Februar 2020 / Wirtschaft & Digitalisierung Dachau soll digitaler werden – und damit zur Smart City Die Digitalisierung ist in vollem Gange. Für eine Stadt ist sie Herausforderung und Chance zugleich. Mein Ziel ist es, den Dachauerinnen und Dachauern so viele Vorteile durch Digitalisierung zu verschaffen wie möglich….

Weiterlesen …

Eine neue Eissporthalle für Dachau

Eine neue Eissporthalle für Dachau 7. Februar 2020 / Sport & Freizeit Warum wir in Dachau eine neue Eishalle bauen Das Thema Eis hat (Achtung, schlechtes Wortspiel) ziemlich Wellen geschlagen in letzter Zeit. Denn wir brauchen möglichst bald einen Ersatz für die Kunsteisbahn auf dem ASV-Gelände. Warum? Das hat fast tausend Gründe. Naja fast. Die…

Weiterlesen …

Ein Museumsforum auf dem MD-Gelände

Ein Museumsforum auf dem MD-Gelände 6. Februar 2020 / Kultur & Zeitgeschichte Ein zentraler Ort für Kunst und Geschichte Der Bezirk Oberbayern hat das ehemalige MD-Gelände als Standort für ein Museum entdeckt. Das bietet uns eine hervorragende Gelegenheit, unsere Galerien an einem zentralen Ort zu bündeln. Auf dem MD-Gelände soll ein Museumsforum entstehen. Ein Arbeiter-…

Weiterlesen …

Erhaltungssatzung Martin-Huber-Straße

Erhaltungssatzung Martin-Huber-Straße 6. Februar 2020 / Wohnen & Bauen Sachliche Politik statt Hysterie und Angstmacherei Das Bauamt soll eine Erhaltungssatzung für Teile der Martin-Huber-Straße und des Amperwegs erarbeiten. Das hat der Stadtrat im Oktober beschlossen. Nun hat er die Satzung mehrheitlich gekippt. Die Satzung sei ein zu großer Eingriff in die Rechte der Eigentümer. Das…

Weiterlesen …

Für ein selbstbestimmtes Leben im Alter – von Barrierefreiheit bis betreutes Wohnen

Für ein selbstbestimmtes Leben im Alter – von Barrierefreiheit bis betreutes Wohnen 3. Februar 2020 / Soziales Dachau Zufrieden und selbstbestimmt leben – das erfordert Baumaßnahmen und soziales Engagement In Dachau pflegen wir seit Jahrzehnten eine schöne Tradition: den Seniorennachmittag auf dem Volksfest. Damit sagen wir unseren Seniorinnen und Senioren danke für das, was sie…

Weiterlesen …

Wieviel Wachstum verträgt Dachau?

Wieviel Wachstum verträgt Dachau? 1. Februar 2020 / Wohnen & Bauen Bauen, bauen, bauen! Das ist viel zu simpel Dachau ist in den letzten Jahrzehnten enorm gewachsen. Anfang der 2010er Jahre hatten wir einen Zuwachs von bis zu 900 Menschen im Jahr. In den letzten Jahren haben wir uns deshalb mit der Ausweisung von Bauland…

Weiterlesen …

Gute Maßnahmen gegen Straßenlärm

Gute Maßnahmen gegen Straßenlärm 31. Januar 2020 / Mobilität & Verkehr Wider den Verkehrslärm – oder unsere Stadt soll leiser werden Der Dachauer Autor Michael Böhm hat ein wunderbares Buch geschrieben mit dem Titel „Herrn Petermanns unbedingter Wunsch nach Ruhe“. Es handelt von einem Privatier, der sich durch einen lärmenden Nachbarn in seiner Ruhe gestört…

Weiterlesen …

Sport für alle

Sport für alle 30. Januar 2020 / Sport & Freizeit Sportangebote ausbauen – im Verein und im öffentlichen Raum In Deutschland läuft das Sportangebot in erster Linie über die Vereine. Das ist auch in Dachau der Fall. Deshalb verdienen unsere Vereine die finanzielle und planerische Unterstützung der Stadt. Daneben will ich aber auch andere Angebote…

Weiterlesen …

Warum wir in Dachau so ein breites Kulturangebot haben

Warum wir in Dachau so ein breites Kulturangebot haben 29. Januar 2020 / Kultur & Zeitgeschichte Kultur kostet – und ist jeden Cent wert In Dachau gibt es eine Vielzahl unterschiedlichster Kulturveranstaltungen: Konzerte, Theater, Kabarett, Kunstausstellungen, Kinderveranstaltungen. Das phantastische Kulturangebot hat vor allem zwei Gründe, und die will ich Ihnen gerne verraten. Die Leistung der…

Weiterlesen …

Die perfekte Nachmittagsbetreuung für unsere Kinder

Die perfekte Nachmittagsbetreuung für unsere Kinder 27. Januar 2020 / Familie & Kinder Orientieren wir uns am Bedarf – und lasst uns flexibler werden Angebote der Kinderbetreuung dürfen nicht mit dem Schuleintritt enden. Obwohl es nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, bauen wir auch für Grundschulkinder das Betreuungsangebot aus. Warum das notwendig ist und warum ich dabei…

Weiterlesen …

Hallenbad? Ja, ja und nochmal ja!

Hallenbad? Ja, ja und nochmal ja! 25. Januar 2020 / Sport & Freizeit Schwimmen ist Daseinsvorsorge Es ist eines der Dauerthemen in den letzten Jahren: Der Bau unseres neuen Hallenbads. Es gibt wenige Projekte in unserer Stadt, die schlechter geredet werden. Aber es gibt auch wenige, die wichtiger sind. Schwimmen lernen und schwimmen können ist…

Weiterlesen …

Mehr freie Parkplätze? So geht`s

Mehr freie Parkplätze? So geht`s 24. Januar 2020 / Mobilität & Verkehr Anwohnerparkzonen und zentrale Parkplätze sorgen für Entlastung Zurzeit geistert das Wort Verbotspolitik durch den Kommunalwahlkampf. „Die wollen uns das Autofahren verbieten und die Parkplätze wegnehmen“, wird dreist behauptet. Ernsthafte Gründe für solche Vorwürfe gibt es allerdings nicht. Was es dagegen schon gibt, ist…

Weiterlesen …

Stadtteilzentren als lebendige Marktplätze

Stadtteilzentren als lebendige Marktplätze 22. Januar 2020 / Wohnen & Bauen Unsere Stadtteile brauchen lebendige Zentren mit Nahversorgung und Kultur Lebensmittelgeschäfte gehören in die Stadtteile und nicht auf die grüne Wiese. Das dient nicht nur der wohnortnahen Versorgung, sondern belebt unsere Stadtteilzentren. Wie ich mir das vorstelle, will ich Ihnen hier verraten. Aber auch, wie…

Weiterlesen …

Weiterentwicklung Lern- und Erinnerungsort Dachau

Weiterentwicklung Lern- und Erinnerungsort Dachau 21. Januar 2020 / Kultur & Zeitgeschichte Wie wir die Erinnerung aufrechterhalten können „Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht.“ Mit diesen Worten erinnerte der 2016 verstorbene Holocaust-Überlebende und Dachauer Ehrenbürger Max Mannheimer an unsere Verantwortung für Frieden, Demokratie und Freiheit….

Weiterlesen …

Ein Jugendkulturzentrum auf dem MD-Gelände?

Ein Jugendkulturzentrum auf dem MD-Gelände? 19. Januar 2020 / Soziales Dachau Aufs MD-Gelände gehört ein Zentrum für Jugendkultur In Dachau gibt es zahlreiche Einrichtungen und Angebote für Jugendliche. Aber ein zentrales Jugendkulturzentrum fehlt. Das will ich ändern. Die Neugestaltung des MD-Geländes gibt uns dazu die Gelegenheit. Diese dürfen wir nicht verstreichen lassen. Der Wunsch nach…

Weiterlesen …

Warum Firmenbesuche Chefsache sind!

Warum Firmenbesuche Chefsache sind! 18. Januar 2020 / Wirtschaft & Digitalisierung Ein offenes Ohr für die Wirtschaft – Firmenbesuche auf Augenhöhe Die Förderung der lokalen Wirtschaft ist eine der wichtigsten Aufgaben der Stadtpolitik. Dazu gehören natürlich auch Firmenbesuche. Denn als Oberbürgermeister muss man die Anliegen und Bedürfnisse der örtlichen Firmen und Beschäftigten kennen. Und offen…

Weiterlesen …

Wo kommt in Dachau der Strom her?

Wo kommt in Dachau der Strom her? 15. Januar 2020 / Umwelt & Energie Einfache Antwort: Von den Stadtwerken! Der Kühlschrank brummt vor sich hin, das Handy lädt, in der Küche brennt noch Licht, obwohl man längst im Wohnzimmer sitzt. Der PC aktualisiert seine Programme, und im Fernseher läuft der Tatort. Aber wo kommt der…

Weiterlesen …

Scroll to Top
Scroll to Top