Ein Jugendkulturzentrum auf dem MD-Gelände? 19. Januar 2020 / Soziales Dachau

Aufs MD-Gelände gehört ein Zentrum für Jugendkultur

In Dachau gibt es zahlreiche Einrichtungen und Angebote für Jugendliche. Aber ein zentrales Jugendkulturzentrum fehlt. Das will ich ändern. Die Neugestaltung des MD-Geländes gibt uns dazu die Gelegenheit. Diese dürfen wir nicht verstreichen lassen.

Der Wunsch nach einem Jugendkulturzentrum ist fast schon älter als viele Jugendliche

Als ich mich Anfang des Jahrtausends im Dachauer Jugendrat politisch zu engagieren begann, war eines der großen Themen die Schaffung eines Jugendkulturzentrums in Dachau. 2006 gründete sich die Initiative Jugendkulturzentrum Dachau. Auch der Jugendrat trat dieser Initiative bei. Die Gründer sind allesamt längst erwachsen. Aber ein Jugendkulturzentrum gibt es bis heute nicht. Das liegt vor allem daran, dass es bisher keinen wirklich geeigneten Platz gab. Der favorisierte Standort war schon immer das ehemalige MD-Gelände. Jetzt ist nach dem Eigentümerwechsel Bewegung in die Umwandlung des Geländes gekommen und somit bietet sich nun tatsächlich die Gelegenheit, dort ein Jugendkulturzentrum zu errichten. Diese Gelegenheit müssen die Stadt und der Landkreis jetzt gemeinsam nutzen. Wenn nicht, vergeben wir eine Riesenchance.

Das MD-Gelände ist der perfekte Ort für Jugendkultur

Natürlich gibt es in Dachau bereits zahlreiche Angebote für Jugendliche. Zum Beispiel unsere beiden städtischen Jugendzentren und die Skateanlage. Außerdem gibt es seit 12 Jahren den Freiraum, ein von jungen Menschen selbstverwaltetes Zentrum in der Brunngartenstraße. Der Freiraum hat heuer für sein Engagement den Jugendpreis der Stadt Dachau und des Jugendrats erhalten – völlig zurecht, denn der Freiraum leistet Großartiges. Dennoch brauchen wir eine zentrale öffentliche Einrichtung für junge Menschen: Junge Bands brauchen Übungsräume und Auftrittsmöglichkeiten, junge Künstler brauchen Arbeits- und Ausstellungsflächen und Jugendliche brauchen generell einen Ort zum Treffen, zum Austausch und ja, auch zum Feiern. Das MD-Gelände ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend zu erreichen, und die historischen Gebäude entlang der Ludwig-Thoma-Straße und der Augsburger Straße bieten genügend Platz, um dort unter anderem ein Jugendkulturzentrum einzurichten.

Eine einmalige und auch letzte Chance

Das MD-Gelände ist für die Schaffung eines Jugendkulturzentrums eine einmalige und auch letzte Chance. Denn zentrumsnah verfügt die Stadt über kein geeignetes Grundstück. Bei der Schaffung von Baurecht auf dem MD-Gelände müssen wir deshalb unbedingt ein Jugendkulturzentrum festschreiben. Einen besseren Ort dafür werden wir nicht finden.

Der Landkreis muss mitmachen

Natürlich kostet die Schaffung und der Betrieb eines solchen Zentrums Geld. Da das Jugendkulturzentrum aber nicht nur von Dachauer Jugendlichen genutzt werden soll, sondern allen jungen Menschen im Landkreis offensteht, müssen die Stadt und der Landkreis zusammen an der Realisierung arbeiten. Damit wird die Schaffung eines Jugendkulturzentrums auch zu einem Prüfstein für die Jugendpolitik des Landkreises.

Auf den Punkt gebracht

Für die Jugendlichen in Stadt und Landkreis Dachau brauchen wir ein Jugendkulturzentrum, und zwar zentrumsnah und nicht am Stadtrand. Das MD-Gelände bietet dazu eine einzigartige Gelegenheit. Um sie zu nutzen, brauchen wir auch die Unterstützung des Landkreises.

Scroll to Top
Scroll to Top