Um die Diskussion zu versachlichen: Vor etwa 10 Jahren haben wir festgestellt, dass das aktuelle Bad erstens zu klein geworden ist und zweitens absolut sanierungsbedürftig. Also hat sich der Stadtrat klugerweise entschieden, nicht ein zu kleines Bad teuer zu sanieren, sondern ein neues, größeres Bad zu bauen. Acht Bahnen statt fünf, und dazu ein bisschen mehr Familien- und Kinderfreundlichkeit, zum Beispiel eine Rutsche und ein Bereich für Kleinkinder. Unsere Stadtwerke, die den Neubau organisieren und finanzieren, sind wirtschaftlich in der Lage, den Bau auch trotz der gestiegenen Baupreise zu finanzieren. Die Wirtschaftlichkeit und finanzielle Solidität der Stadtwerke werden uns jedes Jahr von Wirtschaftsprüfern bestätigt. Kritiker erwähnen das leider nicht.