Investitionen in den Sport - ASV Dachau und TSV 1865 Dachau 18. Februar 2020 / Sport & Freizeit

Investitionen in den Sport, die es wert sind

Sie sind die beiden größten Sportvereine unserer Stadt: ASV Dachau und TSV 1865 Dachau. Beide ermöglichen tausenden Bürgerinnen und Bürgern Sport zu treiben. Und beide stehen vor großen Bauprojekten. Diese wird die Stadt mit Millionenzuschüssen unterstützen. Über zwei Großprojekte, die es wert sind:

Vorneweg: Beide Großvereine leisten Hervorragendes für Dachau

Wenn wir über die städtische Förderung von ASV und TSV 1865 sprechen, dann sprechen wir eigentlich über eine Selbstverständlichkeit. Die beiden Vereine sind mit ihrem großen Angebot die tragenden Säulen des Breitensports in unserer Stadt. Auch und vor allem in der Jugendarbeit leisten sie hervorragende Arbeit. Da ist es natürlich selbstverständlich, dass notwendige Investitionen der Vereine von der Stadt finanziell erheblich unterstützt werden. Zu welchen Prozentsätzen, ist seit Jahren geregelt. Meist ist es so: Der Verein übernimmt 10 Prozent Eigenanteil, erhält einen Zuschuss vom Bayerischen Sportverband und den größten Teil übernimmt die Stadt. So geschieht das aktuell beim Bau zweier Kunstrasenplätze, je einem für den ASV und den TSV 1865.

Aussiedlung des TSV 1865: Umsetzen, was machbar ist

Seit vielen Jahren plant der TSV 1865 eine Aussiedlung auf Flächen östlich der Theodor-Heuss-Straße. Dort soll ein neuer Sportpark entstehen. Dazu eine kleine Anekdote nebenbei: Im Januar 2014, kurz vor den letzten Wahlen, stand im städtischen Bürgermagazin über die Aussiedlung folgender Satz: „Nun aber stehen nach langen Verhandlungen die nötigen Grundstücke zur Verfügung.“ Die genannte Gesamtfläche: 120.000 Quadratmeter. Als ich dann zum Oberbürgermeister gewählt wurde und mit der Arbeit begann, stellte sich die Wahrheit heraus: Kein einziges Grundstück stand zur Verfügung. Also begannen wir, einzelne Flächen zu kaufen. Nun stehen 31.000 Quadratmeter zur Verfügung. In wenigen Wochen wird dort Baurecht bestehen, so dass der TSV 1865 dort ein regionalligataugliches Fußballstadion und eine große Halle bauen kann. Eine Gesamtaussiedlung, wie damals von der Stadt in Aussicht gestellt, ist auf den tatsächlich vorhandenen Flächen aber nicht möglich. Deswegen bleibt der Sportpark Ost erhalten. Die Baumaßnahmen für die Sportanlagen östlich der Theodor-Heuss-Straße wird die Stadt mit einem voraussichtlich zweistelligen Millionenbetrag fördern.

ASV Dachau: Neugestaltung des Sportparks

Auch beim ASV stehen Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe bevor. Die Georg-Scherer-Halle ist veraltet. Eine neue Halle muss her. Diese soll dort entstehen, wo sich aktuell die Kunsteisbahn befindet. Deswegen kann mit dem Hallenbau erst begonnen werden, wenn die neue städtische Eishalle fertig ist. Leider hat eine Mehrheit im Stadtrat entschieden, dass die Eishalle auf dem ASV-Gelände gebaut wird. Würden wir sie an der Wallbergstraße bauen – so lautete der Alternativvorschlag – hätte der ASV mehr Platz auf seinem Gelände und wäre besser gewappnet für womöglich in der Zukunft notwendige Erweiterungen. Eine Neuerung möchte ich im Zusammenhang mit dem ASV nicht unerwähnt lassen. Gefördert von der Stadt bietet der ASV jetzt auch eine so genannte „Bewegte Mittagsbetreuung“ an, ein flexibles Betreuungsangebot für Grundschüler. Es kommt hervorragend an. Damit leistet der ASV auch einen hervorragenden Beitrag zur Vielfalt des Kinderbetreuungsangebots in der Stadt.

Auf den Punkt gebracht

Sowohl der ASV Dachau als auch der TSV 1865 Dachau stehen vor großen Investitionen in ihre Sportanlagen. Dafür brauchen und bekommen sie von der Stadt Zuschüsse in zweistelliger Millionenhöhe. Das müssen uns die Sportangebote und die soziale Wirkung der Vereine wert sein.

Scroll to Top
Scroll to Top