Es mag banal klingen, aber die Frage, wie lange man wo parken darf, ist in Sachen Parkplatzsuche von großer Bedeutung. Ein Beispiel: Vor ein paar Jahren gab es eine Parkscheinregelung auf dem Schlossplatz. Jedoch hatte sich längst herumgesprochen, dass die Schlösser- und Seenverwaltung des Freistaats diese Regelung nicht kontrollierte. Die Folge war, dass ein Großteil der Parkplätze von Dauerparkern belegt wurde. Dann hat die Stadt die Kontrollen in die Hand genommen, die kostenpflichtigen Parkscheine wurden abgeschafft und eine 90-Minuten-Höchstparkdauer eingeführt. Dies hatte die positive Konsequenz, dass seitdem deutlich mehr Parkplätze frei sind für Menschen, die in der Altstadt etwas zu erledigen haben. Im Gegenzug haben wir 2019 die Zahl der Parkplätze auf der Thoma-Wiese um gut 70 Plätze erhöht. Dort kann man kostenlos und ohne zeitliche Beschränkung parken. Wer länger parken muss, für den ist die zentral gelegene Thoma-Wiese also ein gutes Angebot. Es ist eigentlich immer ein Platz frei.