Zunächst ein kleiner Hinweis: Über die beiden größten Dachauer Sportvereine, den ASV Dachau und den TSV 1865 Dachau werde ich hier in ein paar Tagen einen weiteren Artikel veröffentlichen. Hier und jetzt geht es mir um die vielen anderen Vereine, die das Leben in unserer Stadt bereichern. Vom Aero-Club und den Aquarienfreunden über den Fotoclub und die Hundefreunde bis zu mehreren Theatervereinen und dem Zitherklub gibt es in Dachau über 200 Vereine. So unterschiedlich sie sind, so verschieden ist ihr Platzbedarf. Manche Vereine brauchen kaum Platz, andere dagegen schon. Das Ludwig-Thoma-Haus mit seinen beiden großen Sälen und mehreren kleineren Räumen war und ist für viele Vereine so etwas wie eine Heimat. Dort können sie kostenlos Veranstaltungen abhalten, sich zu Sitzungen treffen oder für Auftritte proben. Abgesehen vom Thoma-Haus gibt es mit dem Adolf-Hölzel-Haus, dem Schützenheim Drei Rosen und der Kultur-Schranne drei weitere Veranstaltungshäuser. Aber wir stellen fest: Nicht alle diese Häuser sind für jede Art von Veranstaltung geeignet, und das Thoma-Haus ist mittlerweile an seine Kapazitätsgrenzen geraten und voll ausgelastet. Deshalb will ich in den kommenden Jahren weitere Räume für die Dachauer Vereine schaffen. Es wäre schade, nein, es wäre nicht nur schade, sondern die öffentliche Hand würde das Ehrenamt mit Füßen treten, wenn Vereine ihre Aktivitäten und Angebote einschränken müssen, weil eine Stadt nicht genügend Platz für sie parat hat.