In den vergangenen Jahren haben wir schon einiges getan, um Verwaltungsangelegenheiten für die Bürgerinnen und Bürger einfacher und bequemer zu machen. Mit dem Bürgerserviceportal kann man sich in vielen Angelegenheiten den lästigen Behördengang sparen. Außerdem haben wir die städtische Website erneuert, für mobile Endgeräte optimiert und einen Online-Mängelmelder (oder in Bürokratensprache: „Bürgeranliegenmanagementsystem“) installiert. Jetzt gilt es, den digitalen Service noch weiter auszubauen. Auch in Sachen Mobilität gibt es weitere Verbesserungsmöglichkeiten. Die Busbeschleunigung, bei der Ampeln auf Grün schalten, wenn sich ein Bus nähert und die optimierte Ampelschaltung an der Kreuzung Alte Römerstr./Schleißheimer Str. waren erste Schritte, denen weitere folgen sollen. Digitale Steuerung kann auch im Energiebereich helfen, Kosten und Verbrauch zu reduzieren.