Wie geht es mit unseren Schulen weiter? Anworten gibt unser Schulentwicklungsplan. 2. Februar 2020 / Familie & Kinder

Weiterer Ausbau und eine fünfte Grundschule

Kindern ein Umfeld ermöglichen, in dem sie gerne lernen und sich wohl und aufgehoben fühlen. Das ist das große Ziel unserer Schulpolitik. In den vergangenen Jahren haben wir schon einiges umgesetzt. Und es kommt noch mehr. Zum Beispiel der Bau einer weiteren Grundschule.

Wann, was, wo? Ein Schulentwicklungsplan sorgt für Orientierung

Vorneweg ein paar Sätze zu den Zuständigkeiten: Die Stadt ist der so genannte Sachaufwandsträger für die Grund- und Mittelschulen. Das heißt, wir sind zuständig für den Bau, den Unterhalt und die Ausstattung dieser Schulen. Die beiden Gymnasien, die Realschule und die Greta-Fischer-Schule liegen im Zuständigkeitsbereich des Landkreises. Unsere Aufgabe, die Grund- und Mittelschulen bestmöglich auszustatten und den Kindern dort ein optimales Lernumfeld zu schaffen, nehmen wir sehr ernst. Und wer weiß besser, was diese Schulen brauchen, als die Schulen selbst? Deswegen haben wir die Rektorinnen in die Schulplanung miteinbezogen und einen Schulentwicklungsplan erarbeitet. Dieser schafft Orientierung und Planungssicherheit.

Was bisher geschah

Zunächst haben wir etwas getan, was zunächst einmal für Erstaunen sorgte: Wir haben die Ludwig-Thoma-Mittelschule geschlossen. Warum das? Wegen der geringen und weiter sinkenden Schülerzahlen wurden sehr viele Lehrerstunden gebunden, die an den anderen Schulen dann fehlten. Aber genau das ist notwendig, um die individuellen Stärken von Kindern zu fördern. Dann haben wir den Pausenhof an der Grund- und der Mittelschule Süd umgebaut. Der sah früher eher aus wie ein Kasernenhof. Jetzt ist es ein bunter, abwechslungsreicher und kindgerechter Pausenhof. Danach haben wir die Mittelschule Süd saniert, erweitert und mit modernster Ausstattung versehen. Im vergangenen Sommer haben wir an der Klosterschule temporäre Pavillons installiert, damit die Schule mehr Platz für Gruppenunterricht und Intensivierungsstunden hat. Und momentan läuft die Baumaßnahme zur Erweiterung der Grundschule Augustenfeld. Dort entstehen unter anderem Räume zur Umsetzung des von den Lehrerinnen erarbeiteten Lernhauskonzepts.

Und was kommt noch? Ausbau der Grundschule-Ost und eine neue Schule

In den nächsten Jahren werden wir auch die Grundschule in Dachau-Ost erweitern, unter anderem mit einer neuen Turnhalle. Diese soll übrigens abends auch von den Dachauer Sportvereinen genutzt werden können. Und dann steht auch noch ein weiteres großes Schulbauprojekt an. Denn mit der Bevölkerung wächst natürlich auch die Zahl der Kinder in unserer Stadt. Deswegen brauchen wir eine fünfte Grundschule. Hier sind wir aber erst am Anfang des Planungsprozesses.

Auf den Punkt gebracht

In den vergangenen Jahren haben wir intensiv in den Ausbau und die Ausstattung unserer Schulen investiert. Weitere Ausbau- und Modernisierungsprojekte laufen bzw. sind geplant. Das größte Schulprojekt der kommenden Jahre wird der Bau einer fünften Grundschule für Dachau.

Scroll to Top
Scroll to Top