Aber Entschuldigung, vorher muss ich ein bisschen ausholen. Manchmal habe ich den Eindruck, dass je komplexer die Themen sind, umso einfachere Antworten manche Politiker bieten. Bauland ausweisen ist eine ebenso einfache wie plumpe Antwort auf Zuzugsdruck, Wohnungsmangel und steigende Mieten. In der Altstadt entstehen gerade an vielen Stellen neue Wohnungen. Fast könnte man den Eindruck haben, dass Baukräne ein fester Bestandteil unserer Stadtsilhouette sind. Ich freue mich darüber, dass alte, leerstehende Häuser um- oder neugebaut werden und damit wieder genutzt werden können. Es ist das Recht eines jeden Immobilienbesitzers, aus seinem Grundstück Nutzen zu ziehen. Das ist gut so. Permanent entsteht in unserer Stadt neuer Wohnraum. Nachverdichtung lautet der baurechtliche Begriff, und diese Nachverdichtung sorgte dafür, dass die Einwohnerzahl in unserer Stadt weiter gewachsen ist. Und zwar langsamer und verträglicher als zuvor. Dazu muss man wissen, dass die Stadt baurechtlich wenig Einfluss auf Nachverdichtung hat. Sie geschieht praktisch ohne Steuerung von oben: Wenn neue Gebäude sich an der Größe der Häuser in der Umgebung orientieren, dürfen sie gebaut werden. Allein durch Nachverdichtung ist die Bevölkerungszahl in Dachau in den letzten Jahren knapp ein Prozent pro Jahr gestiegen.